Kletterpark und Boulderhallen finden

Bei uns findest Du eine große und detaillierte Übersicht aller KletterparksHochseilgärtenWaldseilgärten und Indoor-Kletteranlagen in Deutschland.

Ausgewählte Kletterparks

Jetzt Boulderhallen entdecken

Featured image

Die Kletterhalle Wachenheim ist ein wahres Paradies für Kletterbegeisterte jeden Alters. Mit einer beeindruckenden Fläche von über 1.500 Quadratmetern bietet…

Featured image

Die Bademuseum Kletterhalle ist ein einzigartiger Ort für Kletterbegeisterte und solche, die es werden wollen. Mit einer beeindruckenden Kletterfläche von…

Featured image

Die Boulderhalle Prisma in der malerischen Stadt bietet eine beeindruckende Klettererfahrung für Anfänger und Profis. Mit einer Gesamtfläche von über…

Featured image

Die Active Garden Kletterhalle in Waiblingen ist ein wahres Paradies für Kletterbegeisterte aller Altersgruppen und Erfahrungsstufen. Mit einer beeindruckenden Kletterfläche…

Featured image

Die Kletterscheune „Friends“ ist ein faszinierendes Kletterzentrum, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Kletterer begeistert. Inmitten einer einladenden Atmosphäre bietet…

Featured image

Die Bloc-Hütte Augsburg ist eine beeindruckende Kletterhalle, die sich durch ihre moderne Architektur und einladende Atmosphäre auszeichnet. Mit einer Fläche…

Wird geladen …
Kategorien werden geladen…

Unser Blog

  • Ausrüstung zum Sportklettern und Bouldern

    Welche Ausrüstung/Bekleidung wird zum Bouldern und Sportklettern benötigt? Für das „einfache“ Sportklettern und Bouldern in Hallen und Outdoor-Kletteranlegen sind zunächst bequeme Kleidung und gute Kletterschuhe Voraussetzung. Weiterhin sollte ein Chalkbag…

  • IAPA und ERCA – Erläuterung

    Wofür stehen die Abkürzungen IAPA und ERCA im Zusammenhang mit Kletterparks? Herzlich willkommen im Akronym-Dschungel der Kletteranlagen! 😉 – Keine Angst, hinter Kürzeln wie IAPA oder ERCA verbergen sich zwei gut verständliche Vereine und…

  • Ausrüstung im Kletterpark

    Ausrüstung im Kletterpark/Hochseilgarten Die Parcours in Klettergärten können sehr anspruchsvoll sein, vor allem führen sie auch oftmals in luftige Höhen. Um Abstürze und Unfälle zu vermeiden, ist die richtige Ausrüstung…

  • Etwas für Fortgeschrittene – Sportklettern und Bouldern

    Indoor- und Outdoor-Klettern und Bouldern – eine Alternative zu Kletterparks Wenn Sie schon ein paar Mal in einem Kletterpark/Hochseilgarten waren und bereits einige gefestigte Grundkenntnisse im Bereich Klettern vorweisen können,…

  • Erlebnispädagogik im Kletterpark

    Klettern mit erlebnispädagogischem Hintergrund Klettern macht Spaß – das ist der erste Gedanke, wenn man an seine Jugend zurückdenkt. Doch wie sieht der Alltag der meisten Kinder heute aus? -…

  • Kinder und Jugendliche im Kletterpark

    Der Besuch im Klettergarten kann für Kinder und Jugendliche ein tolles Abenteuer sein. Allerdings gibt es bestimmte Dinge auf welche man dabei achten sollte. Dann kann der Besuch im Kletterpark…

  • Höhenangst im Kletterpark

    Höhenangst ist in Kletterparks ebenfalls ein wichtiges und häufiges Thema, das für viele Menschen eine wichtige Rolle spielt und gerade beim Klettern sehr viele Fragen aufwirft. Deshalb haben wir uns…

  • Sicherungssysteme beim Klettern in Kletterparks

    Die Sicherheit ist beim Klettern extrem wichtig, schließlich begibt man sich dabei oftmals in schwindelerregende Höhen. Deshalb sind auch die entsprechenden Sicherheitssysteme, welche in den Kletterparks beim Klettern verwendet werden,…

  • Kletterseil

    Das Kletterseil gehört zu den wichtigsten Kletterutensilien überhaupt und darf bei keiner Kletterausrüstung fehlen, wenn über die Absprunghöhe hinaus geklettert wird und hohe Wände gesichert bestiegen werden. Allerdings gibt es…

  • Betriebsausflug in den Kletterpark

    Betriebsausflug in den Kletterpark Kletterparks bieten hervorragende Ausflugsmöglichkeiten für Familien und Einzelpersonen aber auch die Möglichkeit einen Betriebsausflug einmal ganz anders zu erleben. Neben dem Spaß, der beim Besuch eines…

Bewertungen zu den Einträgen

Three women talking and laughing

Das Abenteuer in luftiger Höhe

Seit einigen Jahren können sich immer mehr Menschen für das Klettern in Hochseilgärten oder Kletterparks begeistern. Dieser Trendsport erlangt gerade durch seine Vielseitigkeit eine enorme Attraktivität. Und ganz nebenbei tut man seiner Gesundheit etwas Gutes.

Grundsätzlich gibt es zwei Arten der Kletteranlagen im Freien. Frei angelegte Gärten bieten ein breites Spektrum an Hindernissen, ruhend auf meterhohen Balken, hölzernen Plattformen und Seilen. Gerade diese Hochseilgärten ermöglichen ein Abenteuer in schwindelerregender Höhe. Vom Aufbau etwas anders sind die sogenannten Naturhochseilgärten. Diese befinden sich in geeigneten Waldstücken. Um sich durch den Aufgabenpacours zu kämpfen, arbeitet man sich von einem Baum zum nächsten.

Besonders angenehm ist die breit gefächerte Zielgruppe. Der Besuch einer Kletteranlage ist natürlich eine sportliche Herausforderung. Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade wird jedoch einem Jeden die Teilnahme ermöglicht. Ob groß oder klein, allein oder in einem Team, es ist für jeden das passende dabei. Gerade der gemeinsame Besuch eines Kletterparks kann durch gezielte Teamübungen das Miteinander verbessern. Hier gilt es Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein zu beweisen. Besteht man den Parcours gemeinsam, lässt sich eine bestehende Vertrauensbasis deutlich festigen.

Kletterparks – Nicht nur für Gruppen geeignet !

Auch für den Einzelkämpfer ist eine ordentliche Portion Mut von Vorteil, denn für ihn gilt es nun allerlei schweißtreibende Hindernisse zu überwinden, die in den Baumwipfeln auf ihn warten. Sei es, dass er sich auf wackeligen Holzklötzen, Gummireifen oder Seilen einen Weg bahnen muss oder lass ihn den freien Fall wagen, in jeden Fall wird das atemberaubende Erlebnis und der Selbsttest ein unsagbares Gefühl hinterlassen.

Sicherheit wird stets groß geschrieben

Trotz dem Adrenalin-Kicks, den man mit steigenden Höhenmetern empfindet, ist für die Sicherheit der Kletteranlagen gut gesorgt.

Noch bevor das Klettern in Angriff genommen wird, findet eine Einweisung im Umgang mit dem Ausrüstungs- und Sicherungsequipment durch geschultes Fachpersonal (=> Betreuer/Retter od. Trainer) statt. Der Sitz der Klettergurte und der Helme wird genaustens kontrolliert und auch das gesamte Sportgelände wird regelmäßig akribisch unter die Lupe genommen, um ein Verletzungsrisiko zu minimieren.

Durch das Schienensystem oder die gegenseitige Sicherung kann man den Ausflug in die Natur also in vollen Zügen genießen und die Auszeit mit einer schwungvollen Fahrt auf einer der bis zu 800 Meter langen Seilbahnen abrunden.

Und damit nicht genug wird ihnen während der ein oder anderen Verschnaufpause ein rundum guter Service geboten: von Getränken bis hin zu diversen Zwischenmahlzeiten ist an alles gedacht!

Nutzen sie das Angebot, welches es ihnen ermöglicht ganz in ihrer Nähe zu klettern. Ausflüge in die Berge sind für ein gelungenes Klettervergnügen heutzutage nicht mehr erforderlich, da es schier allerorts Kletterparks und Hochseilgärten gibt, auch in ihrer Region – überzeugen Sie sich selbst!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Klettern! 😉